
Gut beraten: Moderne HR-Prozessoptimierung mit unseren Experten
HR-Prozessoptimierung einfach angehen
Wann und warum ist eine HR-Prozessoptimierung sinnvoll?
Auch HR-Abteilungen stehen unter Druck neue, oft globale Anforderungen schnell und sicher umzusetzen. Das können Anfoderungen an global harmonisierte Prozesse, Standardisierungen oder schärfere Compliance-Regelungen sein. Und oft sind diese im Mittelstand so umfangreich wie bei Konzernen.
In der Realität kämpfen HR-Organisationen häufig mit diesen Punkten, welche Ausgangspunkt für eine HR-Prozessoptimierung sein können:
- manuelle Erstellung von Dokumenten für Mitarbeiter
- umständliche Freigabeverfahren bei z.B. Urlaubsanträgen
- aufwändige manuelle Zeiterfassung sowie Papier-Personalakte
- zeitaufwändiges Reporting
- keine global einheitlichen HR-Prozesse
- keine Automatisierung von HR-Prozessen wie z.B. Onboarding, Recruiting oder Leistungsbeurteilungen
- mangelnde Agilität der HR-Organisation
Wir als Managementberatung gestalten mit Ihnen sinnvolle HR-Prozesse für die Zukunft. Dabei zeigen wir Ihnen auch Best-Practice-Prozesse auf und entwickeln praxisnahe Möglichkeiten zur Umsetzung.
Gute Prozesse decken auf, wie viel Potenzial für Innovation in Ihrer Organisation steckt.
HR-Prozessoptimierung einfach angehen
Mit diesen Bausteinen helfen wir Ihnen, Ihre HR-Prozessoptimierung pragmatich anzugehen:
1. Workshop
2. Dokumentation
3. Überprüfung & Anpassung
4. Rollout
Ihr Mehrwert mit unserer Beratung zur HR-Prozessoptimierung:

Interesse? Fragen? Schreiben Sie uns!